Zur Ermittlung der Ursachen für die Energieverluste wurde auf der MGV eine AG gebildet. Ihr wurde die Genehmigung erteilt, das Kontrollen in den einzelnen Gärten auf Grund der Höhe der Verluste nicht angemeldet werden. Alle Gartenbesitzer haben der Energiegruuppe uneingeschränkt Zugang zum Garten und Gebäuden zu gewähren.
Mitgliederversammlung 2022 Unsere MGV für die Jahre 2021 wurde am 20.08.2022 durchgeführt. Dabei wurde eine Vielzahl von Punkten behandelt und zahlreiche Beschlüsse gefasst. Darüber werden alle Mitglieder bis 31.12 . schriftlich i nformiert, ansonsten auch im Schaukasten und der Web.-Seite. Auf der MGV wurde der Vorstand durch einstimmigen Beschluss für die Gartenjahre 2019 und 2020 entlastet. Durch die Prüfgruppe wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Änderungen zur Gartenordnung, die Finanzordnung und der Haushaltsplan 2023 wurden einstimmig beschlossen. Gleichzeitig fand die Wahl des Vorstandes statt In den Vorstand unseres KG wurden gewählt: Vorsitzender : Bernd Doktorowski Stellvertreter: Sven Struck Finanzen: Dagmar Gerlach Ordnung und Sicherheit: Heike Bodzioch Technik und Bau: Christian Stolte Schriftfüherin: Peggy Stroske
Wir haben wieder Gärten zu vergeben. Rückfragen siehe Kontakte
Gartenübergabe Aus aktuellem Anlaß weisen wir nochmals darauf hin , dass die Vergabe der Gärten an Nachpächter grundsätzlich nur über den Vorstand erfolgt. Grundsätzlich sind Kündigungen der Pachtverträge nur zum 30.11. des Jahres möglich. Vorzeitige Beendigung ist nur möglich durch Aufhebungs- vetrag zwischen Verpächter und Pächter, darauf besteht aber kein Rechtsanspruch.
Die Gemeinschaftsleistungen für 2022 = 4 Stunden sind bis zum 30.11.2022 beim Vorstand abzurechnen. Erfolgt keine Abrechnung ist das beschlossene Ersatzgeld zu zahlen.
Gemeinschaftsleistungen 2022 Die Stunden sollten vorwiegend durch Festaufgaben erfüllt werden.